GARDENA SILENO city - Vergleich • Mähroboter

Information

Es tut uns leid, aber das Modell Gardena SILENO city ist unserem aktuellen Vergleich leider nicht mehr vertreten.

Pluspunkte
Diebstahlschutz
Sicherheit
Dieser Rasenmäherroboter besitzt einen integrierten Diebstahlschutz, der das Gerät vor "Langfingern" schützt.
Stoßsensor
Sensorik
Berührungsempfindliche Stoßsensoren lösen eine Richtungsänderung aus, sobald der Roboter mit einem Hindernis kollidiert.
Hebesensor
Sensorik
Bei einem Anheben des Mähroboters sorgt der Hebesensor für einen sofortigen Stopp des Schneidmessers zum Schutz des Anwenders.
Rasenflächen bis 500 qm
Akku-Ladezeit 60 Min.
Akku-Laufzeit 65 Min.
Geringe Lautstärke 58 dB(A)
Wasserdicht gebaut
Minuspunkte
Keine Steuerung per Smartphone-App

Bewertungskategorien

Bedienung/Handhabung (20%)

Den GARDENA SILENO gibt es in zahlreichen Versionen, dabei ist die "city"-Version für kleine und mittelgroße Gärten besonders geeignet - bis 500 qm sind hier optimal.

Das mitgelieferte Begrenzungskabel (150 Meter) und die zur Befestigung des Kabels nötigen Haken (200 Stück) reichen in der Regel für solche Gärten aus.

Mit seinen 3 Drehklingen sorgt der Roboter für einen wirklungsvollen und schnellen Rasenschnitt.

Sensoren (25%)

Der Gardena Sileno City verfügt über alle notwendigen Sensoren dieses Gerätetyps: mit seinem Kollisionssensor z.B. sorgt er dafür, daß es zu keinen harten Zusammenstößen auf seinem Weg über die Wiesen kommt.

Der Hebesensor stoppt die Drehung der Messer augenblicklich, wenn der Roboter hochgehoben wird (oder z.B. umfällt, so daß Räder und Rotoren nach oben zeigen).

Und der Tilt- bzw. Neigungssensor schließlich verhindert eine Weiterfahrt des Gerätes, wenn die Steigung einen größeren Wert als 25 % annimmt. In diesem Falle stoppt der Roboter und kehrt seine Fahrtrichtung um.

Leistung/Lautstärke (40%)

Akku-Ladezeit (60 Min.) und -Laufzeit (65 Min.) liegen im durchschnittlichen Bereich dieser Roboter. Mit 58 dB(A) ist die Lautstärke dieses Roboters besonders gering - er stört mit seinem Arbeitsgeräusch also ganz sicher keine Nachbarn.

Die Schnittbreite ist mit 16 mm relativ gering - deshalb wird er auch vom Hersteller als Mähroboter für den Stadtgarten bis 500 m² empfohlen.

Extras (15%)

Der GARDENA SILENO besitzt wie alle anderen Roboter von Gardena auch eine Timerfunktion, d.h. man kann über einen Programmierungsassistenten einen Mähplan erstellen, die Mähzeiten sind dabei frei programmierbar.

Ein PIN-Code sorgt für sicheren Diebstahlschutz. Genauer: der Mähroboter startet nur, wenn der Hauptschalter auf 1 steht und man den korrekten PIN-Code eingibt.

Fragen und Antworten

Kann man den Gardena Sileno wirklich einfach mit dem Gartenschlauch reinigen?

Ja, das ist tatsächlich möglich. Man kann sowohl Gehäuse als auch Messer und Räder auf diese Weise effektiv reinigen.


Wie kann man prüfen, ob der Akku noch fit für die nächste Saison ist?

Das macht man, indem man die Ladestation an das Netzteil anschließt und die Kontrollleuchte prüft. Wenn der Ladestand des vollgeladenen Akkus zwischen 1200 mAh und 1600 mAh liegt, ist alles in Ordnung. Bei einer Akku-Kapazität von 1200 mAh oder weniger sollte man den Akku wechseln.


Wie groß muß mindestens der Abstand zwischen den Grenzen eines Korridors sein?

Sie meinen wahrscheinlich einen Korridor, durch den der Roboter fahren muß, um zu einem anderen etwas größeren Gartengebiet zu gelangen: hierfür gibt es eine untere Grenze von 60 Zentimetern.


Was bedeutet eigentlich diese SensorControl-Funktion?

Diese Funktion ermittelt das Graswachstum zwischen den verschiedenen Mähgängen und paßt das Mähen aufgrund dieser Beobachtungen an.