Information
Es tut uns leid, aber das Modell Worx Landroid M WR142E ist unserem
aktuellen Vergleich
leider nicht mehr vertreten.
Angebote zu diesem Modell finden Sie in den folgenden Shops.

Bewertungskategorien
Bedienung/Handhabung (20%)
Der Worx Landroid M WR142E ist ideal geeignet für mittelgroße Gärten bis 700 qm. Das Schneidsystem des Worx besteht aus 3 Drehklingen, das Begrenzungskabel ist 150 Meter lang und kann mit 210 Heringen (Begrenzungshakn) im Boden befestigt werden. Das Gerät kann sowohl mit als auch ohne WLAN konfiguriert und betrieben werden.
Sensoren (25%)
Der Worx Landroid ist perfekt mit Sensoren ausgestattet: er verfügt über einen Kollisionssensor, der ihn vor Zusammenstößen mit anderen Gegenständen auf seinem Weg über die Wiesen schützt. Der Hebesensor ist wichtig für die Sicherheit des Bedieners: wenn das Gerät angehoben wird, so stoppt die Drehung der Messer augenblicklich. Außerdem sind noch ein Regensensor und der Neigungssensor im Gerät aktiv. Die maximale Steigung beträgt 35%, und bei Regen fährt der Roboter zurück zur Ladestation.
Leistung/Lautstärke (40%)
Der Akku des Worx Landroid benötigt zum Laden maximal 3 Stunden und kann dann 2 Stunden arbeiten. Dabei fährt das Gerät mit einer Geschwindigkeit von 27 cm/s über die Rasenfläche und ist mit 63 dB(A) angenehm leise. Die Schnitthöhe ist mit 30-60mm anpassbar, die Schnittbreite beträgt 18cm.
Extras (15%)
Gegen Diebstahl ist dieses Gerät durch sein GPS und die Möglichkeit der Abgabe eines Alarmtones geschützt.
Fragen und Antworten
Was bedeutet eigentlich dieses Cut to Edge?
Das bedeutet nichts anderes, als daß der Roboter so nah wie möglich an Rasenkanten entlang fahren kann. Dadurch werden aufwendige (meistens von Hand durchzuführende) Nacharbeiten an Rasenrändern vermieden.
Was macht eigentlich dieses ACS?
Beim ACS handelt es sich um ein Anti-Kollisions-System. Dieses System erkennt mittels Ultraschallsensoren Hindernisse auf dem Weg, den der Roboter durch den Garten nimmt. Zusammenstöße mit Bäumen, Sträuchern oder anderen Gegenständen auf den Wiesen werden auf diese Weise vermieden.